Von Audi könnte es in Zukunft ein Brennstoffzellenauto geben, denn der Autohersteller hat sich den Modellnamen F-Tron schützen lassen.
Symbolbild. Brennstoffzellenauto Toyota FCV-R Concept aus dem Jahr 2011. Bildquelle: Toyota
Laut aktuellen Medienberichten hat sich Audi die Modellnamen F-tron, SQ2, SQ4 und SQ9 schützen lassen – zumindest die „F-Tron“ ist ein starkes Anzeichen für einen PKW mit einer Brennstoffzelle.
Einen solchen Antrieb werden die Ingolstädter wahrscheinlich schon nahezu Serienreif haben, daher ist es nur eine Frage der Zeit, wann das Brennstoffzellenauto Audi F-tron auf den Markt kommt.
Der Auftrag für diese Entwicklung kam direkt von der Konzernmutter Volkswagen, wobei der Autokonzern aus Wolfsburg wegen seiner Konkurrenz bestehend aus BMW, Mercedes-Benz und Toyota unter Zeitdruck steht, denn diese Autobauern haben angekündigt, im Jahr 2015 Brennstoffzellen-Autos auf den Markt bringen zu wollen.
Das Brennstoffzellenauto Toyota Mirai kommt im Frühjahr 2015 in Japan auf den Markt, in Europa soll das Elektrofahrzeug 79.000 Euro kosten, die Reichweite beträgt ca. 500 Kilometer.
Das Plug-In Hybridauto Audi A3 Sportback e-tron ist seit Ende 2014 auf dem Markt, seine rein elektrische Reichweite liegt bei 50 Kilometern - mit Hilfe des Verbrennungsmotors kommt man bis zu 940 km weit.
Bisher gab es das Elektroauto Audi R8 e-tron nur als Konzeptauto, im Jahr 2015 kommt dann die zweite R8-Generation, welche nur auf Kundenbestellung produziert wird. Der Kaufpreis wird vermutlich bei 148.000 Euro liegen, die Reichweite wird von 200 (bei der ersten Version) auf 400 Kilometer erhöht.
Das Plug-In Hybridauto Audi Q7 e-tron wurde im März 2016 auf den Markt, im Frühjahr 2015 wurde das Elektrofahrzeug bereits auf der Automesse Genfer Autosalon präsentiert.
Auf der Automesse IAA (2015) wurde das Elektroauto Audi E-Tron Quattro Concept präsentiert, dass Elektro-SUV soll im Jahr 2018 auf den Markt kommen. Die Reichweite liegt bei 500 Kilometern, die Batterieeinheit kann auch drahtlos per Induktion aufgeladen werden.
„Autobauern“ – köstlich!