Seit 2010 gibt es regelmäßig Infos über das Elektroauto Trabant nT, nun wurde es mal wieder Zeit, nach dem aktuellen Stand zu gucken.
Trotz guter Idee kann das Elektroauto New Trabant keinen Investor überzeugen. So soll der neue Trabbi aussehen. Bildquelle: http://www.trabant-nt.de
Seit August 2010 berichten wir über das mögliche Elektroauto Trabant nT, der New-Trabi verfügt über eine Nennleistung von 47 kW, für den Antrieb sorgt ein Asynchron-Elektromotor, welcher die Vorderachsen des „Trabant nT“ antreibt.
Damit erreicht er eine Höchstgeschwindigkeit von ca. 130 km/h. Als Energiespeicher dienen Lithium-Ionen-Akku, welche Bauräume zwischen Hinterachse und Mitteltunnel belegen und eine Reichweite von maximal 160 Kilometern zulassen.
Ursprünglich sollte das Elektromobil Trabant nT Ende 2012 erhältlich sein, allerdings ist seit dem nicht wirklich etwas neues passiert.
Die Studie wurde von dem Modellbauunternehmen Herpa produziert und die Initiatoren rund um Herpa-Geschäftsführer Klaus Schindler sehen ihr Elektrofahrzeug als Trendsetter für die Mobilität. Aber die Serienherstellung steht derzeit in weiter Ferne, Dieser Anspruch besteht noch heute – und das ist der Grund, warum eine Serienfertigung in weiter Ferne liegt.
Die Frage trifft es gut. Warum das von den Verantwortlichen nicht gemacht wird, kann ich auch nicht verstehen. Ich würde auf jeden Fall dabei sein. Natürlich auch einen kaufen und fahren.
No votes yet.
Please wait...
Voting is currently disabled, data maintenance in progress.
Warum wird der neue Elektro Trabi nicht über ‚crowd-founding‘ für die industrielle Serienproduktion finanziert?
Die Frage trifft es gut. Warum das von den Verantwortlichen nicht gemacht wird, kann ich auch nicht verstehen. Ich würde auf jeden Fall dabei sein. Natürlich auch einen kaufen und fahren.