Das Plug-In Hybridauto A6 e-Tron soll 2017 auf den Markt kommen. Bildquelle: Audi
Das Plug-In Hybridauto (manche Autohersteller würden Elektroauto dazu sagen) von Audi soll einen Normverbrauch von nur knapp 2,5 Litern auf 100 km haben. Dieses sparsame Elektromobil wird auf der IAA 2013 sein Debüt feiern.
Mit dem Audi A6 e-tron Sportback könnten die Ingolstädter ihrem Motto „Vorsprung durch Technik „ wieder gerecht werden.
Der elektrische A6 mit Allradantrieb verfügt über eine Leistung von 294 kW (400 PS), der längs eingebaute Vierzylinder-Benzinmotor stammt aus dem Audi S3 und wird von einem 72 kW (100 PS) starken Elektromotor ergänzt. Der Benzinmotor treibt die Vorderachse und der Elektromotor die Hinterachse an.
Rein elektrisch soll man zwischen 75 bis 100 Kilometer weit fahren können.
Laut Auto Bild soll man im Hybridantrieb in unter fünf Sekunden auf 100 km/h beschleunigen können, die Höchstgeschwindigkeit wird wohl bei 250 km/h liegen.
Im Jahr 2017 soll der Marktstart sein, der Preis wird dann bei etwa 70.000 Euro liegen.
Das Plug-In Hybridauto Audi A3 Sportback e-tron ist seit Ende 2014 auf dem Markt, seine rein elektrische Reichweite liegt bei 50 Kilometern - mit Hilfe des Verbrennungsmotors kommt man bis zu 940 km weit.
Das Plug-In Hybridauto Audi Q7 e-tron wurde im März 2016 auf den Markt, im Frühjahr 2015 wurde das Elektrofahrzeug bereits auf der Automesse Genfer Autosalon präsentiert.
Bisher gab es das Elektroauto Audi R8 e-tron nur als Konzeptauto, im Jahr 2015 kommt dann die zweite R8-Generation, welche nur auf Kundenbestellung produziert wird. Der Kaufpreis wird vermutlich bei 148.000 Euro liegen, die Reichweite wird von 200 (bei der ersten Version) auf 400 Kilometer erhöht.
Auf der Automesse IAA (2015) wurde das Elektroauto Audi E-Tron Quattro Concept präsentiert, dass Elektro-SUV soll im Jahr 2018 auf den Markt kommen. Die Reichweite liegt bei 500 Kilometern, die Batterieeinheit kann auch drahtlos per Induktion aufgeladen werden.
Die Audi AG wurde am 16. Juli 1909 gegründet, ihr Hauptsitz liegt in Ingolstadt (Bayern) ist ein deutscher Automobilhersteller, Audi gehört zu dem Volkswagen-Konzern.
Vorsprung durch Technik ??? Wenn die das Auto vor 5 Jahren in Serie Porduziert hätten auch wenn es nur als Kleinserie gewesen wäre.
Aber 2017 hat Toyota mit den in 2015 4 Generation des erfolgreichsten Hybriden und Mutter der Hybriden Prius 4 dann ein Auto mit 2,6 Litern auf den Markt.
Zwar ist bei den A6 E Tron die E Reichweite schon mal echt klasse 75-100 KM das kann sich sehen lassen, besonders wenn den doch 100Km wird. Aber Vorsprung fehl am Platz.
Selbst Opel hat mit den Ampera laut Hersteller ein Plug in Hybriden mit 60 KM E Reichweite und 1,6 Litern Herstellergaben in Programm schon. 2017 könnten der Ampera 2 kommen mit auch 100 KM E Reichweite 😉
Uiiiii, schon 2017 wird dieses Meisterwerk (vielleicht) auf den Markt kommen?
Respekt!!!
Vorsprung durch Technik ??? Wenn die das Auto vor 5 Jahren in Serie Porduziert hätten auch wenn es nur als Kleinserie gewesen wäre.
Aber 2017 hat Toyota mit den in 2015 4 Generation des erfolgreichsten Hybriden und Mutter der Hybriden Prius 4 dann ein Auto mit 2,6 Litern auf den Markt.
Zwar ist bei den A6 E Tron die E Reichweite schon mal echt klasse 75-100 KM das kann sich sehen lassen, besonders wenn den doch 100Km wird. Aber Vorsprung fehl am Platz.
Selbst Opel hat mit den Ampera laut Hersteller ein Plug in Hybriden mit 60 KM E Reichweite und 1,6 Litern Herstellergaben in Programm schon. 2017 könnten der Ampera 2 kommen mit auch 100 KM E Reichweite 😉