Dies ist der Audi A3 Sportback ohne Plug-In Hybridtechnologie. Bildquelle: Audi
Der Autohersteller wird auf dem Genfer Automobilsalon sein neues Plug-In Hybridauto präsentieren, als Ursprungsmodell dient der A3 Sportback.
Plug-In Hybrid bedeutet, dass ein solches Fahrzeug über einen Elektromotor und einen Verbrennungsmotor verfügt. Im Gegensatz zu einem normalen Hybridauto verfügen die Plug-In-Varianten (auch PHEV genannt) über eine Steckdose und einen größeren Stromspeicher. In der Regel können PHEVs ca. 50 bis 80 Kilometer weit rein elektrisch fahren, erst dann muss man auf den Verbrennungsmotor zugreifen (welches der Fahrer kaum bemerkt).
Der Antrieb des Elektromobil kann sich auf jeden Fall sehen lassen, so soll das Plug-In Hybridsystem aus einem 2,0 Liter TFSI-Verbrennungsmotor mit 155 kW (211 PS) und einem 20 kW (27 PS) starken Elektromotor bestehen.
Als Stromspeicher dient eine 8 kWh große Batterieeinheit, welche eine rein elektrische Reichweite von bis zu 50 km ermöglichen soll.
Insgesamt soll der Audi A3 Sportback Plug-In Hybrid nur 2 Liter Benzin pro 100 Kilometer verbrauchen.
Der Aufpreis zu der Variante nur mit dem Verbrennungsmotor soll 8.000 Euro betragen, somit wird der Preis bei etwa 36.000 liegen.
Audi ist ein Tochterunternehmen von Volkswagen, VW will den up! als Elektroauto 2013 auf den Markt bringen, im nächsten Jahr wird dann sehr wahrscheinlich der Golf Blue-e-Motion als reines Elektrofahrzeug folgen.
Das Plug-In Hybridauto Audi A3 Sportback e-tron ist seit Ende 2014 auf dem Markt, seine rein elektrische Reichweite liegt bei 50 Kilometern - mit Hilfe des Verbrennungsmotors kommt man bis zu 940 km weit.
Das Plug-In Hybridauto Audi Q7 e-tron wurde im März 2016 auf den Markt, im Frühjahr 2015 wurde das Elektrofahrzeug bereits auf der Automesse Genfer Autosalon präsentiert.
Bisher gab es das Elektroauto Audi R8 e-tron nur als Konzeptauto, im Jahr 2015 kommt dann die zweite R8-Generation, welche nur auf Kundenbestellung produziert wird. Der Kaufpreis wird vermutlich bei 148.000 Euro liegen, die Reichweite wird von 200 (bei der ersten Version) auf 400 Kilometer erhöht.
Das Plug-In Hybridauto VW Golf GTE verfügt über eine Gesamtreichweite von ca. 940 Kilometern, rein elektrisch kommt man ca. 50 Kilometer weit.
Rein elektrisch kann man bis zu 130 km/h schnell fahren, im Plug-In Betrieb kann man bis zu 222 km/h schnell fahren.
Auf der Automesse IAA (2015) wurde das Elektroauto Audi E-Tron Quattro Concept präsentiert, dass Elektro-SUV soll im Jahr 2018 auf den Markt kommen. Die Reichweite liegt bei 500 Kilometern, die Batterieeinheit kann auch drahtlos per Induktion aufgeladen werden.
Seit den Juni 2015 kann man das Plug-In Hybridauto Volkswagen Passat GTE kaufen, dass Elektrofahrzeug gibt es als Limousine und als Variant.
Der Kaufpreis für die Limousine beginnt ab 44.250 Euro und die Variant-Version beginnt preislich bei 45.250 Euro.
Die Audi AG wurde am 16. Juli 1909 gegründet, ihr Hauptsitz liegt in Ingolstadt (Bayern) ist ein deutscher Automobilhersteller, Audi gehört zu dem Volkswagen-Konzern.