Im Oktober hat Ford in seinem Produktionswerk im US-Bundesstaat Michigan mit der Fertigung seines C-Max Energi (ja, es schreibt sich hinten ohne ‚y‘) begonnen.
Das Plug-In Hybridauto wird bald in den Ausstellungsräumen von ungefähr 200 auserwählten und zertifizierter Ford-Händler in den USA ankommen, später sollen über 900 Ford-Händler für den Verkauf und die Wartung von Plug-In Hybriden und Elektroautos zertifiziert werden.
Damit ein Händler überhaupt zertifiziert werden kann, muss er mindestens zwei Ladestationen für Elektrofahrzeuge haben, eine im Kundenbereich und eine im Servicebereich.
Auch muss der Händler mindestens einen Vorführwagen von dem Elektroauto Ford Focus Electric und des Plug-In Hybridauto C-Max Energi zur Verfügung stellen können.
Um als Vorbild zu fungieren, müssen die Niederlassungen an sich besonders energieeffizient arbeiten, um die Betriebskosten zu senken und um den CO2-Ausstoss zu reduzieren.
Als letzten Schritt gibt es für den Großteil der Mitarbeiter ein spezielles Schulungsprogramm, damit die Kunden einhergehend beraten werden können.
Ford Focus Electric. Bildquelle: Ford
Das Plug-In Hybridauto des Ford C-ax Energi ermöglicht es, bis zu 30 km möglich rein elektrisch zu fahren.
Wenn die Batterie leer ist, kann man mit dem Verbrennungsmotor weiterfahren, insgesamt soll man so eine Reichweite von bis zu 885 km erreichen.
Die Leistung des PC-Max Energi liegt bei ungefähr 132 kW (180 PS) fast 50 PS.
Der Kaufpreis wird in den USA bei ca. 33.000 US-Dollar liegen, in Deutschland wird der Verkaufspreis dann wahrscheinlich auch bei 33.000 Euro liegen. Hier kommt noch die Tax (vergleichbar mit der Mehrwertsteuer) drauf und man darf aber auch die Subvention abziehen, welche je nach Bundesstaat bei ungefähr 5.500 Euro liegt.
In Europa muss man aber leider noch bis zum Jahr 2014 auf das Plug-In Hybridauto von Ford warten.
Das Plug-In Hybridauto VW Golf GTE verfügt über eine Gesamtreichweite von ca. 940 Kilometern, rein elektrisch kommt man ca. 50 Kilometer weit.
Rein elektrisch kann man bis zu 130 km/h schnell fahren, im Plug-In Betrieb kann man bis zu 222 km/h schnell fahren.
Seit den Juni 2015 kann man das Plug-In Hybridauto Volkswagen Passat GTE kaufen, dass Elektrofahrzeug gibt es als Limousine und als Variant.
Der Kaufpreis für die Limousine beginnt ab 44.250 Euro und die Variant-Version beginnt preislich bei 45.250 Euro.
Das Plug-In Hybridauto Audi Q7 e-tron wurde im März 2016 auf den Markt, im Frühjahr 2015 wurde das Elektrofahrzeug bereits auf der Automesse Genfer Autosalon präsentiert.
Das Plug-In Hybridauto Audi A3 Sportback e-tron ist seit Ende 2014 auf dem Markt, seine rein elektrische Reichweite liegt bei 50 Kilometern - mit Hilfe des Verbrennungsmotors kommt man bis zu 940 km weit.
Die Ford Motor Company wurde im Jahr 1903 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Dearborn (USA), Henry Ford war es, der mit der Einführung der Fließbandproduktion im Jahr 1913 einen radikalen Umbruch in der neu entstehenden Autoindustrie brachte.
Volvo wurde im Jahr 1927 in Schweden gegründet, 1999 wurde der Autohersteller an Ford verkauft. 1999 wurden die Marke Volvo und das Markenzeichen auf die Volvo Trade Mark Holding übertragen; sie werden von der Volvo Group und der Volvo Car Corporation gemeinsam genutzt
Schade Ford hoffe bricht euch nicht das Genick damit 🙁