Gegen Ende 2012 soll es von Audi ein Elektroauto geben, dabei handelt es sich um einen Audi R8 als Elektroauto. Bereits jetzt werden 20 Elektroversionen des Audi A1 in München getestet. Bis das Elektroauto vollkommen marktreif ist und auch von den meisten Käufern angenommen werden dürfte, will Audi vor allem Hybridautos herstellen. Auch müssen laut Audi zunächst Probleme mit der Reichweite, die Leistung und die Unfall-Sicherheit (insbesondere in Bezug auf die Akkus) betreffend geklärt werden, bevor Elektroautos in Serie produziert werden. Innerhalb der nächsten 18 Monate sollen verstärkt Hybridautos von Audi auf den Markt kommen.
Den A2 von Audi soll es ab 2015 auch als Elektroauto und als Hybridauto geben. Dieses Foto zeigt allerdings einen A2 mit Verbrennungsmotor. Bildquelle: Audi AG
Der Ingolstädter Autobauer will innerhalb von zwei Jahren nach dem Start in Europa, auch Hybridautos in China und in den USA auf den Markt bringen.
„Wir werden diesen Frühling mit dem Audi Q5 Hybrid beginnen, am Ende des Jahres wir der Audi A6 Hybrid folgen und 2012 wird der Audi A8 Hybrid kommen.“
(Rupert Stadler, Vorstandsvorsitzender der Audi AG)
Stadler meint, dass die Euphorie hinsichtlich Elektroautos nicht überspitzt werden sollte, denn noch seien eine Menge Probleme zu lösen.
Das Plug-In Hybridauto Audi A3 Sportback e-tron ist seit Ende 2014 auf dem Markt, seine rein elektrische Reichweite liegt bei 50 Kilometern - mit Hilfe des Verbrennungsmotors kommt man bis zu 940 km weit.
Bisher gab es das Elektroauto Audi R8 e-tron nur als Konzeptauto, im Jahr 2015 kommt dann die zweite R8-Generation, welche nur auf Kundenbestellung produziert wird. Der Kaufpreis wird vermutlich bei 148.000 Euro liegen, die Reichweite wird von 200 (bei der ersten Version) auf 400 Kilometer erhöht.
Das Plug-In Hybridauto Audi Q7 e-tron wurde im März 2016 auf den Markt, im Frühjahr 2015 wurde das Elektrofahrzeug bereits auf der Automesse Genfer Autosalon präsentiert.
Auf der Automesse IAA (2015) wurde das Elektroauto Audi E-Tron Quattro Concept präsentiert, dass Elektro-SUV soll im Jahr 2018 auf den Markt kommen. Die Reichweite liegt bei 500 Kilometern, die Batterieeinheit kann auch drahtlos per Induktion aufgeladen werden.
Die Audi AG wurde am 16. Juli 1909 gegründet, ihr Hauptsitz liegt in Ingolstadt (Bayern) ist ein deutscher Automobilhersteller, Audi gehört zu dem Volkswagen-Konzern.