Lärmschutzwände könnten in Zukunft Strom erzeugen
An der Universität Eindhoven arbeiten Ingenieure an der Entwicklung von Lärmschutzwänden, welche zusätzlich zu ihrer Aufgabe Strom erzeugen.
WeiterlesenAn der Universität Eindhoven arbeiten Ingenieure an der Entwicklung von Lärmschutzwänden, welche zusätzlich zu ihrer Aufgabe Strom erzeugen.
Weiterlesen(05.01.2013) Würde man sein Elektroauto, welches über 100.000 Euro kostet, an mehr als 1.000 Menschen verleihen – vlt. sogar an
Weiterlesen(26.12.2011) Bei einem Elektroauto kommt es auf jede Quäntchen Strom an, denn elektrische Energie bedeutet Reichweite. Nun wurde in einem
Weiterlesen(03.11.2011) Das Elektroauto Audi A1 e-Tron wird seit dem 1. November 2011 in München von der technischen Universität München auf
Weiterlesen(11.05.2011) Das Elektroauto ist laut des Autopapstes Ferdinand Dudenhöffer (Professor an der Universität Duisburg-Essen ) für die Großstadt alltagstauglich, dies
Weiterlesen(28.03.2011) Der Forschungsbereich rund um das Elektroauto wird vom Wissenschaftsministerium und Wirtschaftsministerium mit 1 Million Euro gefördert, hierfür wurde ein
WeiterlesenDie Technische Universität München will bis 2012 laut der Financial Times Deutschland ihr bereits vorgestelltes Elektroauto Mute in Serie bauen.
WeiterlesenAn der Universität UCLA in Kalifornien haben Wissenschaftler einen neue Idee für die Verkleinerung von Akkus entwickelt, um Akkus noch kleiner zu machen. Dafür
Weiterlesen