Elektroautos Zuhause laden und die Förderungen- die 7 größten Irrtümer
Seit Corona sind die Absatzzahlen für Plug-In Hybrid- und Elektroautos massiv gestiegen, Zeit sich mit ein paar Irrtümern zu beschäftigen.
WeiterlesenSeit Corona sind die Absatzzahlen für Plug-In Hybrid- und Elektroautos massiv gestiegen, Zeit sich mit ein paar Irrtümern zu beschäftigen.
WeiterlesenEs können wieder Anträge für die Förderung von privaten Wallboxen gestellt werden, erst Anfang Juli 2021 war der Fördertop aufgebraucht.
WeiterlesenUm den Absatz von Plug-In Hybrid- und Elektroautos zu fördern, hatte der Bund ein Wallbox-Förderprogramm ins Leben gerufen. So erhält man beim Kauf und der Installation einer bestimmten Wallbox einen Zuschuss in Höhe von 900 Euro.
WeiterlesenNiedersachsen will 20 Millionen Euro in die Elektromobilität investieren, so sollen die landeseigenen Fuhrparks mit Elektroautos ausgestattet werden.
WeiterlesenIm Juli 2020 gab es bei den Anträgen für die Kaufprämie für Plug-In Hybrid- und Elektroautos einen neuen Rekord, so sind 20.536 Anträge eingegangen.
WeiterlesenAuf seine Elektroautos bietet Nissan einen Rabatt von bis zu 10.000 Euro an, allerdings muss man dafür seinen alten Stromer in Zahlung geben.
WeiterlesenWer sich für einen Mitsubishi Outlander Plug-in Hybrid entscheidet, profitiert schon heute von einem erhöhten Elektrobonus.
WeiterlesenDie höhere Förderung von Plug-In Hybrid- und Elektroautos ist beschlossene Sache, bald gibt es für den Kauf eines E-Autos 6.000 Euro und für den eines Plug-In Hybridautos 4.500 Euro.
Weiterlesen