[26.03.2019] Das finale Design des Elektroauto Sono Motors Sion steht fest, schon jetzt liegen über 9.500 angezahlte Reservierungen für den Solar-Stromer vor.
Sono Motors, der deutsche Anbieter nachhaltiger Mobilitätskonzepte und Produzent des ersten in Serie gefertigten Elektroautos mit Solar-Integration, hat heute im Rahmen eines breit angelegten Online-Releases die ersten Bilder des Sion Serien-Designs präsentiert.
Das finale Design des Elektroauto Sono Motors Sion steht fest. Bildquelle: Sono Motors
Im Mittelpunkt stand dabei die vollflächige Integration der Solarmodule in die Karosserie, ein designprägendes Alleinstellungsmerkmal des Fahrzeugs. Durch die von Sono Motors entwickelte Technologie verschmelzen die Solarzellen nahtlos mit der Fahrzeugoberfläche und können im Spitzenwert bis zu 34 Kilometer zusätzliche Reichweite täglich generieren. Das liegt deutlich über der Strecke von 17 Kilometern, die Berufspendler in Deutschland durchschnittlich zum Arbeitsort zurücklegen.
Das finale Design des Elektroauto Sono Motors Sion steht fest. Bildquelle: Sono Motors
Mathieu Baudrit (Leiter Forschung und Entwicklung Solar-Integration bei Sono Motors) erklärt:
„Seit der Vorstellung unseres ersten Prototypen im Sommer 2017 haben wir die Technologie zur Solar-Integration, an der wir seit 2016 arbeiten, konsequent weiterentwickelt.
Im Serienfahrzeug werden vollflächig integrierte Solarzellen zum Einsatz kommen, die in ein strapazierfähiges und unempfindliches Polymer eingebettet sind und mit jetzt optimierter Farbanpassung zur Design-Ästhetik des Fahrzeugs beitragen.”
In den Abmessungen wächst der Sion. Er wird größer, länger und breiter, betont die Fahrzeugschulter und wirkt insgesamt gestreckter. Die Serienversion des
Solar Electric Vehicle (SEV) und innovativen 5-Türers bekommt mehr Fußraum und noch einmal mehr Innenraum. Ein zusätzliches hinteres Seitenfenster garantiert eine ideale Rundumsicht. Das Heck des ElektroautosElektroautos wird etwas stufiger und, in der Kombination mit dem neuartigen LED-Rückleuchten Design, dreidimensionaler.
Sono Motors beteiligt die Reservierer des Sion über Community Votings an der Entscheidung über ausgewählte Fahrzeugdetails und geht damit völlig neue
Wege in der Fahrzeugentwicklung.
Das finale Design des Elektroauto Sono Motors Sion steht fest. Bildquelle: Sono Motors
Mit dem Sion bringt Sono Motors ein CO 2 -kompensiertes Elektroauto und das erste Serienfahrzeug mit Solar-Integration auf den Markt. Im Mittelpunkt des
Fahrzeugkonzepts stehen Konnektivität und intelligente Anwendungsmöglichkeiten. Das Auto verfügt über integrierte Sharing-Optionen, über eine App können das Fahrzeug selbst, eine Fahrt und über die bidirektionale Ladefunktion auch Energie geteilt werden. Sono Motors plant auf der Plattform des Sion weitere Fahrzeuge, etwa in den Bereichen urbane Mobilität, Logistik und Transport oder Last Mile, auch für den internationalen Markt.
Das finale Design des Elektroauto Sono Motors Sion steht fest. Bildquelle: Sono Motors
Derzeit liegen dem Unternehmen rund 9.500 angezahlte Reservierungen für den Sion vor. Das Fahrzeug wird zum Marktstart in einer Ausstattungsvariante zum
Preis von 25.500 Euro ausgeliefert.
Das Elektroauto Sion von Sono Motors existiert derzeit nur als Prototyp, die Reichweite soll bei 250 Kilometern liegen. Der Pre-Sale startet bei 10.560 Euro
Das Elektroauto Tesla Model 3 wird wahrscheinlich Ende 2017 / Anfang 2018 auf den Markt kommen, im Gegensatz zu den bisherigen Stromern von Tesla Motors soll es nur etwa 35.000 US-Dollar kosten.
Das Elektroauto Chevrolet Bolt kommt im Jahr 2017 auf den Markt, die Reichweite wird bei 350 Kilometer liegen. Der Preis wird bisher mit 30.000 US Dollar (25.490 Euro) angegeben.
Das Elektroauto Tesla Model S ist das zweite Elektroauto aus dem Hause Tesla Motors, im Jahr 2009 wurde der erste Prototyp der Öffentlichkeit vorgestellt. Das Elektrofahrzeug verfügt über 5+2 Sitze, wovon 2 im "Kofferraum" sind und die Mitfahrer nach hinten gucken.
Das Elektroauto Tesla Model X kommt nach den derzeitigen Plänen im 3. Quartal 2015 auf den Markt, die Reichweite wird wahrscheinlich um die 480 Kilometer betragen. Der Einstiegspreis wird vermutlich bei 80.000 Euro beginnen, wie das Model S, kann man auch das Model X mit einer 60 und einer 85 kWh großen Batterieeinheit reservieren.
Das Plug-In Hybridauto Chevrolet Volt ist ein Fahrzeug der Kompaktklasse des Autokonzerns General Motors. In Deutschland gibt es auch Schwestermodell Opel Ampera, welches über die identischen technischen Daten verfügt.
Das Plug-In Hybridauto VW XL 1 ist ein Leuchtturmprojekt der Volkswagen AG, dementsprechend wurden nur 110 Exemplare des Elektrofahrzeugs produziert. Der Kaufpreis liegt bei 111.000 Euro, dafür erhält man ein 1-Liter Auto mit einem sehr modernen Design.
Bei Kia Motors handelt es sich um einen Autohersteller aus Südkorea, seit 1998 gehört er zur Hyundai Kia Automotive Group. Im Jahr 2013 gehörte Kia mit 7,9 Millionen verkaufter Fahrzeugen zum viertgrößten Autobauer weltweit.
Die General Motors Company (GM) wurde am 16. September 1908 von William C. Durant gegründet, im laufe seiner Geschichte kaufte der Autokonzern viele Unternehmen (sowohl andere Autohersteller als auch Straßenbahnunternehmen) auf, zu den gekauften Unternehmen zählen zum Beispiel: Yellow Coach, Cadillac, Cartercar Company, Elmore, Ewing, Oakland (Pontiac), Chevrolet und Opel.
Die Mitsubishi Motors Corporation ist ein japanischer Automobilhersteller mit Sitz in Tokio, sie entstammt dem Mitsubishi-Konzern, welcher 1870 von dem Samurai Iwasaki Yatarō gegründet wurde.
Ich mag das Konzept und ich finde das Auto auch sehr interessant. Aber ich glaube erst an den Sion, wenn er tatsächlich an alle Vorbesteller ausgeliefert wird. Und ich frage mich ehrlich, wie sie das mit dem geringen Budget und zu dem Preis schaffen wollen.
Ich mag das Konzept und ich finde das Auto auch sehr interessant. Aber ich glaube erst an den Sion, wenn er tatsächlich an alle Vorbesteller ausgeliefert wird. Und ich frage mich ehrlich, wie sie das mit dem geringen Budget und zu dem Preis schaffen wollen.