Das Plug-In Hybridauto BMW X5 xDrive40E kommt im Herbst diesen Jahres auf den Markt, die rein elektrische Reichweite wird bei 31 Kilometern liegen – danach sorgt der Verbrennungsmotor für das Vorankommen.
Plug-In Hybridauto BMW X5 xDrive40E. Bildquelle: BMW
BMW hat seinen SUV X5 zum Teil elektrisiert, das Ergebnis ist das Plug-In Hybridauto X5 xDrive40E.
Ganz günstig wird das Fahrzeug nicht werden, denn man kann mit einem Listenpreis ab 65.000 Euro rechnen.
Für den Antrieb sorgen ein Vierzylinder-Benzinmotor ( 245 PS) und ein Elektromotor (113 PS), die Systemleistung liegt bei 313 PS.
Plug-In Hybridauto BMW X5 xDrive40E. Bildquelle: BMW
Einen reinen Elektroauto-Fan wird die rein elektrische Reichweite von etwa 31 Kilometer enttäuschen, der Kraftstoffverbrauch soll bei etwa 3,4 bis 3,3 Liter und einen kombinierten Stromverbrauch von 15,4 bis 15,3 kWh je 100 Kilometer liegen.
Der CO2- Ausstoß wird bei 78 bis 77 Gramm pro Kilometer liegen, allerdings werden diese Werte nur auf den ersten 100 Kilometern erreicht.
Plug-In Hybridauto BMW X5 xDrive40E. Bildquelle: BMW
Rein elektrisch kann man bis zu 120 km/h schnell fahren, im kombinierten Antrieb liegt die Höchstgeschwindigkeit bei 210 km/h. Als Stromspeicher werden Lithium-Ionen Akkuzellen verwendet, welche bis zu 9,0 kWh Speichern können.
Die Batterieeinheit ist unterhalb des Gepäckraums eingebaut, dies sorgt dafür, dass sich das Ladevolumen um 150 auf 500 bis 1720 Liter (statt 650 bis 1870 Liter) verringert. Gleichzeitig fällt beim Plug-In SUV die optionale Sitzreihe weg.
Plug-In Hybridauto BMW X5 xDrive40E. Bildquelle: BMW
Der Bayer verfügt über verschiedene Fahrmodi, bei der der Verbrennungsmotor entweder elektrische Unterstützung beim Beschleunigen erhält, die Batterie auflädt oder vollkommen durch den E-Motor ersetzt wird.
Das Aufladen des Stromspeichers dauert bei einem 3,5 kW (Haushaltssteckdose bzw. 16 A / 230 V) knapp über 2,5 Stunden.
Plug-In Hybridauto BMW X5 xDrive40E. Bildquelle: BMW
Das Plug-In Hybridauto Audi Q7 e-tron wurde im März 2016 auf den Markt, im Frühjahr 2015 wurde das Elektrofahrzeug bereits auf der Automesse Genfer Autosalon präsentiert.
Seit den Juni 2015 kann man das Plug-In Hybridauto Volkswagen Passat GTE kaufen, dass Elektrofahrzeug gibt es als Limousine und als Variant.
Der Kaufpreis für die Limousine beginnt ab 44.250 Euro und die Variant-Version beginnt preislich bei 45.250 Euro.
Das Plug-In Hybridauto VW Golf GTE verfügt über eine Gesamtreichweite von ca. 940 Kilometern, rein elektrisch kommt man ca. 50 Kilometer weit.
Rein elektrisch kann man bis zu 130 km/h schnell fahren, im Plug-In Betrieb kann man bis zu 222 km/h schnell fahren.
Das Plug-In Hybridauto Audi A3 Sportback e-tron ist seit Ende 2014 auf dem Markt, seine rein elektrische Reichweite liegt bei 50 Kilometern - mit Hilfe des Verbrennungsmotors kommt man bis zu 940 km weit.
Der Kaufpreis des Hybridauto Lexus CT 200h beginnt bei 27.600 Euro, der kombinierte Kraftstoffverbrauch liegt laut Unternehmensangaben bei 3,6 Liter auf 100 km. Die Gesamtreichweite liegt bei bis zu 1.150 Kilometer, im Alltag wird diese aber eher bei ca. 850 Kilometern liegen.
Auf der Automesse IAA (2015) wurde das Elektroauto Audi E-Tron Quattro Concept präsentiert, dass Elektro-SUV soll im Jahr 2018 auf den Markt kommen. Die Reichweite liegt bei 500 Kilometern, die Batterieeinheit kann auch drahtlos per Induktion aufgeladen werden.
Das Plug-In Hybridauto Chevrolet Volt ist ein Fahrzeug der Kompaktklasse des Autokonzerns General Motors. In Deutschland gibt es auch Schwestermodell Opel Ampera, welches über die identischen technischen Daten verfügt.
Das Plug-In Hybridauto VW XL 1 ist ein Leuchtturmprojekt der Volkswagen AG, dementsprechend wurden nur 110 Exemplare des Elektrofahrzeugs produziert. Der Kaufpreis liegt bei 111.000 Euro, dafür erhält man ein 1-Liter Auto mit einem sehr modernen Design.
Das Elektroauto Chevrolet Bolt kommt im Jahr 2017 auf den Markt, die Reichweite wird bei 350 Kilometer liegen. Der Preis wird bisher mit 30.000 US Dollar (25.490 Euro) angegeben.
Das Elektroauto Tesla Model X kommt nach den derzeitigen Plänen im 3. Quartal 2015 auf den Markt, die Reichweite wird wahrscheinlich um die 480 Kilometer betragen. Der Einstiegspreis wird vermutlich bei 80.000 Euro beginnen, wie das Model S, kann man auch das Model X mit einer 60 und einer 85 kWh großen Batterieeinheit reservieren.
Seit Mitte November 2013 ist das Elektrofahrzeug VW e-up! in Deutschland verfügbar, hierbei handelt es sich um das erste reine Elektroauto von Volkswagen.
Der Kaufpreis liegt bei 26.900 Euro und die Reichweite beträgt ca. 160 Kilometer.
Volvo wurde im Jahr 1927 in Schweden gegründet, 1999 wurde der Autohersteller an Ford verkauft. 1999 wurden die Marke Volvo und das Markenzeichen auf die Volvo Trade Mark Holding übertragen; sie werden von der Volvo Group und der Volvo Car Corporation gemeinsam genutzt
Die Ford Motor Company wurde im Jahr 1903 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Dearborn (USA), Henry Ford war es, der mit der Einführung der Fließbandproduktion im Jahr 1913 einen radikalen Umbruch in der neu entstehenden Autoindustrie brachte.
Sollte das nicht der i5 werden eigentlich? Kommt sehr hin von den Eckdaten von letzten Jahr.
Es wird in den nächsten Jahren keinen i5 geben. Das waren immer nur Gerüchte die die Community selbst erfunden hat.