Der Autohersteller Audi hat das Projekt mit dem Elektroauto A2 auf Eis gelegt.
Den A2 von Audi sollte es ab 2015 auch als Elektroauto und als Hybridauto geben. Dieses Foto zeigt allerdings einen A2 mit Verbrennungsmotor. Bildquelle: Audi AG
Audi will sich laut „auto motor und sport“ zukünftig stärker auf die großen Baureihen konzentrieren und hat sich daher entschieden, das Projekt mit dem Elektrofahrzeug A2 (vorerst) zu stoppen.
Die erste Generation des Audi A2 kam das erste mal im Jahr 1999 auf den Markt, 12 Jahre später präsentierten die Ingolstädter die Studie des Elektromobil A2 auf der IAA in Frankfurt.
Anscheinend wurden jedoch die Pläne für das Elektroauto Audi A2 auf Eis gelegt, denn aus Sicht mancher Autohersteller ist die Elektromobilität noch nicht wirklich wirtschaftlich. So gibt derzeit kaum einen Automobilhersteller, der seine Elektroautos gewinnbringend produzieren kann.
So refinanzieren die großen Autohersteller – wie Fiat – ihre Elektrofahrzeuge durch den Verkauf ihrer Autos mit Verbrennungsmotoren.
Meiner Meinung nach, wird sich diese Haltung von Audi als Fehler herausstellen, denn je länger die deutschen Autohersteller warten, umso eher können ausländische Autoproduzenten den Markt für sich erobern.
Das beste Beispiel sind die Hersteller General Motors (Chevrolet Volt), Nissan (Leaf), Renault (Twizy, Zoe, etc.)
Das Plug-In Hybridauto Audi A3 Sportback e-tron ist seit Ende 2014 auf dem Markt, seine rein elektrische Reichweite liegt bei 50 Kilometern - mit Hilfe des Verbrennungsmotors kommt man bis zu 940 km weit.
Bisher gab es das Elektroauto Audi R8 e-tron nur als Konzeptauto, im Jahr 2015 kommt dann die zweite R8-Generation, welche nur auf Kundenbestellung produziert wird. Der Kaufpreis wird vermutlich bei 148.000 Euro liegen, die Reichweite wird von 200 (bei der ersten Version) auf 400 Kilometer erhöht.
Das Plug-In Hybridauto Audi Q7 e-tron wurde im März 2016 auf den Markt, im Frühjahr 2015 wurde das Elektrofahrzeug bereits auf der Automesse Genfer Autosalon präsentiert.
Auf der Automesse IAA (2015) wurde das Elektroauto Audi E-Tron Quattro Concept präsentiert, dass Elektro-SUV soll im Jahr 2018 auf den Markt kommen. Die Reichweite liegt bei 500 Kilometern, die Batterieeinheit kann auch drahtlos per Induktion aufgeladen werden.
Die Audi AG wurde am 16. Juli 1909 gegründet, ihr Hauptsitz liegt in Ingolstadt (Bayern) ist ein deutscher Automobilhersteller, Audi gehört zu dem Volkswagen-Konzern.
Audi soll so konsequent sein und seine Mitarbeitern sagen in paar Jahren werden die Tausende Stellen abbauen müssen und in 8-10 Jahren wird der Betrieb geschlossen sein, weil sie keine Technologie in der Hand haben.
Audi ist eine s…….ß Firma geworden, nie in Leben ein Audi.
So ganz brutal darf man es aber auch nicht sehen. Der A2 e-tron ist zwar als Elektroauto nicht für die breite Maße und eher ein Showcar. Dafür wird aber Audi dieses Jahr noch A3 e-tron vorstellen, der im Gegensatz zum A2, für die breite Maße kommen soll.
Bla bla bla …. (nicht persönlich nehmen jetzt geht gegen Audi 😉 )
Den schön und gut, aber wie lange will und VW AG bzw. direkt VW oder Audi uns Verarschen noch ????
Ok leider ist es ja so das der Deutsche nicht gut behalten kann ( wie es ja passend Volker Psipers immer beschreibt) Und so ist es leider.
X Hybriden und Stromer Autos hat Audi und VW uns schon in den 70iger, 80iger, 90ier, 2000er und in den 10er der 2 Jahrhunderts präsentiert nichts ist heute auf den Markt. OK VW und Audi habe erste Hybriden auf den Markt. Aber der Absatz ist ja grottenschlecht und die Preise dazu.
Na dann: Fördergelder zurückzahlen oder Forschungsergebnisse Public Domain machen.
http://www.foerderinfo.bund.de/_media/LaufendeProjekteElektromobilitaet20120606(1).pdf
Vorsprung durch Technik? Lachhaft!
Audi soll so konsequent sein und seine Mitarbeitern sagen in paar Jahren werden die Tausende Stellen abbauen müssen und in 8-10 Jahren wird der Betrieb geschlossen sein, weil sie keine Technologie in der Hand haben.
Audi ist eine s…….ß Firma geworden, nie in Leben ein Audi.
So ganz brutal darf man es aber auch nicht sehen. Der A2 e-tron ist zwar als Elektroauto nicht für die breite Maße und eher ein Showcar. Dafür wird aber Audi dieses Jahr noch A3 e-tron vorstellen, der im Gegensatz zum A2, für die breite Maße kommen soll.
Bla bla bla …. (nicht persönlich nehmen jetzt geht gegen Audi 😉 )
Den schön und gut, aber wie lange will und VW AG bzw. direkt VW oder Audi uns Verarschen noch ????
Ok leider ist es ja so das der Deutsche nicht gut behalten kann ( wie es ja passend Volker Psipers immer beschreibt) Und so ist es leider.
X Hybriden und Stromer Autos hat Audi und VW uns schon in den 70iger, 80iger, 90ier, 2000er und in den 10er der 2 Jahrhunderts präsentiert nichts ist heute auf den Markt. OK VW und Audi habe erste Hybriden auf den Markt. Aber der Absatz ist ja grottenschlecht und die Preise dazu.