Der Porsche 918 Spyder kommt im September 2013 als Plug-In Hybridauto, nun ist das erste Foto der Serienversion aufgetaucht.
Der Porsche 918 Spyder Plug-In Hybrid. Bildquelle: Porsche
Das Jahr 2013 scheint das Jahr der Elektromobilität zu werden, denn in diesem Jahr gibt es viele neue Elektroautos, Plug-In Hybridautos und Hybridautos. So wird es ab September auch den 918 Spyder von Porsche als Plug-In Variante im Handel geben.
Plug-In Hybridfahrzeuge können eine gewisse Reichweite rein elektrisch fahren, in der Regel sind dies etwa 50 bis 80 Kilometer. Im Gegensatz zu einem normalen Hybridauto können Plug-Ins an der Steckdose aufgeladen werden, so kann man zum Beispiel zur Arbeit oder zum Einkaufen rein elektrisch fahren – wenn die Batterie dann mal leer sein sollte, springt kaum bemerkbar der Verbrennungsmotor an und sorgt fürs Vorankommen.
Im Internet ist ein Foto aufgetaucht, mit welchem Porsche das Serien-Design des 918 Spyder beim Amt der Europäischen Union für die Eintragung von Marken, Mustern und Modellen (HABM) schützen lassen will.
Die Ökoversion des Porsche wird von einem mehr als 500 PS starken 4,6-Liter-V8 in Kombination mit zwei Elektromotoren (109 und 124 PS) an Vorder- und Hinterachse angetrieben. Die Gesamtleistung beträgt etwa 770 PS. In nur 3,2 Sekunden schafft man mit ihm den Sprint von 0 auf 100 km/h, die Maximalgeschwindigkeit liegt bei ca. 320 km/h.
(Ja, bei diesen Werten von „Öko“ zu sprechen kam mir dann auch etwas seltsam vor…)
Die rein elektrische Reichweite liegt bei 30 Kilometern und die elektrische Höchstgeschwindigkeit liegt bei maximal 150 km/h.
Aber angeblich soll der Verbrauch bei nur 3 Liter liegen.
Und wer jetzt überlegt, wie teuer wohl so ein Fahrzeug ist, der sollte sich jetzt bitte setzen…. denn der Preis liegt bei 768.026 Euro.
Somit ist der Porsche 918 Spyder wohl das teuerste Serienelektromobil… und bereits im Oktober 2012 war bereits fast ein Drittel der 918 Exemplare verkauft.
Das Plug-In Hybridauto Audi Q7 e-tron wurde im März 2016 auf den Markt, im Frühjahr 2015 wurde das Elektrofahrzeug bereits auf der Automesse Genfer Autosalon präsentiert.
Das Plug-In Hybridauto VW Golf GTE verfügt über eine Gesamtreichweite von ca. 940 Kilometern, rein elektrisch kommt man ca. 50 Kilometer weit.
Rein elektrisch kann man bis zu 130 km/h schnell fahren, im Plug-In Betrieb kann man bis zu 222 km/h schnell fahren.
Seit den Juni 2015 kann man das Plug-In Hybridauto Volkswagen Passat GTE kaufen, dass Elektrofahrzeug gibt es als Limousine und als Variant.
Der Kaufpreis für die Limousine beginnt ab 44.250 Euro und die Variant-Version beginnt preislich bei 45.250 Euro.
Der Kaufpreis des Hybridauto Lexus CT 200h beginnt bei 27.600 Euro, der kombinierte Kraftstoffverbrauch liegt laut Unternehmensangaben bei 3,6 Liter auf 100 km. Die Gesamtreichweite liegt bei bis zu 1.150 Kilometer, im Alltag wird diese aber eher bei ca. 850 Kilometern liegen.
Das Plug-In Hybridauto Audi A3 Sportback e-tron ist seit Ende 2014 auf dem Markt, seine rein elektrische Reichweite liegt bei 50 Kilometern - mit Hilfe des Verbrennungsmotors kommt man bis zu 940 km weit.
Das Plug-In Hybridauto Chevrolet Volt ist ein Fahrzeug der Kompaktklasse des Autokonzerns General Motors. In Deutschland gibt es auch Schwestermodell Opel Ampera, welches über die identischen technischen Daten verfügt.