Von General Motors (GM) wird es zwei neue Elektroautos jeweils mit einem Range Extender (Reichweitenverlängerer) und ein Plug-In Hybridauto geben, im Jahr 2012 und 2013 will GM eine neue Fließhecklimousine und einen Minivan herausbringen. Dies hat Dan Akerson (CEO von GM) den Reportern am Rande des diesjährigen Automotive News World Congress verraten.
General Motors plant 3 weitere Elektroautos. Das Elektroauto Chevrolet Volt ist „Green Car of the Year” . In Deutschland wird er in veränderter Form als Opel Ampera etwa 2011 auf den Markt kommen. Bildquelle: General Motors
Sehr wahrscheinlich wird es auch eine Plug-In Hybridauto-Variante des Cadillac SRX geben. GM geht davon aus, das die Benzinpreise weiter steigen; Gleichzeitig will GM sein Ansehen als Entwickler von Elektroautos weiter stärken. Um dieses Ziel zu erreichen, sollen sollen 1.000 zusätzliche Ingenieure eingestellt und die Mittel für die Entwicklung aufgestockt werden.
Das bereits in den USA erhältliche Elektroauto GM Volt soll laut neusten Meldungen von GM in Europa ab dem Herbst 2011 verfügbar sein, gleichzeitig wird es ein Schwesternmodell Opel Ampera geben. Der Opel Ampera ist teurer als der Volt in den USA. Er kostet ab 42 900 Euro, in den USA will GM für das Elektroautoauto 31.776 Euro (41.000 Dollar) haben.
Das Plug-In Hybridauto Chevrolet Volt ist ein Fahrzeug der Kompaktklasse des Autokonzerns General Motors. In Deutschland gibt es auch Schwestermodell Opel Ampera, welches über die identischen technischen Daten verfügt.
Das Elektroauto Chevrolet Bolt kommt im Jahr 2017 auf den Markt, die Reichweite wird bei 350 Kilometer liegen. Der Preis wird bisher mit 30.000 US Dollar (25.490 Euro) angegeben.
Das Elektroauto Opel Ampera-e ist das baugleiche Schwesternmodell des Chevrolet Bolt, beide kommen im Jahr 2017 auf den Markt. Die Reichweite wird bei 350 Kilometer liegen
Die General Motors Company (GM) wurde am 16. September 1908 von William C. Durant gegründet, im laufe seiner Geschichte kaufte der Autokonzern viele Unternehmen (sowohl andere Autohersteller als auch Straßenbahnunternehmen) auf, zu den gekauften Unternehmen zählen zum Beispiel: Yellow Coach, Cadillac, Cartercar Company, Elmore, Ewing, Oakland (Pontiac), Chevrolet und Opel.