Bei dem Elektroauto Chevy Volt von General Motors kann man kabellos mobile Geräte wie Smartphones, MP3 Player, Navigationsgeräte, usw. aufladen, dies ist das Ergebnis der Zusammenarbeit von Powermat und General Motors. Zukünftig wird General Motors eine Reihe seiner Autos mit der drahtlosen Ladetechnik von Powermat ausrüsten, bleibt zu hoffen, das auch andere Hersteller von Elektroautos diese Technik übernehmen – wobei auch Autos mit Verbrennungsmotoren von so einer Technik profitieren würden.
Das Elektroauto Chevrolet Volt ist „Green Car of the Year” . In Deutschland wird er in veränderter Form als Opel Ampera etwa 2011 auf den Markt kommen. Bildquelle: General Motors
Das Aufladesystem wird in die Mittelkonsole integriert, wenn der Fahrer sein mobiles Gerät dort ablegt, wird der Akku durch magnetische Induktion geladen.
Die ersten Elektroautos vom Typ Chevy Volt sollen noch in diesem Jahr damit ausgerüstet werden. Weitere Modelle sollen ab Mitte 2012 mit dem System von Powermat ausgerüstet werden.
Das Plug-In Hybridauto Chevrolet Volt ist ein Fahrzeug der Kompaktklasse des Autokonzerns General Motors. In Deutschland gibt es auch Schwestermodell Opel Ampera, welches über die identischen technischen Daten verfügt.
Das Elektroauto Chevrolet Bolt kommt im Jahr 2017 auf den Markt, die Reichweite wird bei 350 Kilometer liegen. Der Preis wird bisher mit 30.000 US Dollar (25.490 Euro) angegeben.
Die General Motors Company (GM) wurde am 16. September 1908 von William C. Durant gegründet, im laufe seiner Geschichte kaufte der Autokonzern viele Unternehmen (sowohl andere Autohersteller als auch Straßenbahnunternehmen) auf, zu den gekauften Unternehmen zählen zum Beispiel: Yellow Coach, Cadillac, Cartercar Company, Elmore, Ewing, Oakland (Pontiac), Chevrolet und Opel.