Fastned eröffnet 100ste Schnellladestation für Elektroautos
[15.06.2019] Das niederländische Unternehmen Fastned hat seine 100ste und 101ste Schnellladestation für Elektroautos in Europa eröffnet, damit ist das Ziel
Weiterlesen[15.06.2019] Das niederländische Unternehmen Fastned hat seine 100ste und 101ste Schnellladestation für Elektroautos in Europa eröffnet, damit ist das Ziel
WeiterlesenIn Zusammenarbeit mit 2 Energieunternehmen installiert Tank & Rast über 120 Schnellladestationen für Elektroautos an seinen Autobahnraststätten.
WeiterlesenImmer mehr Menschen kaufen sich ein Elektroauto, wenn man seinen Stromer mal nicht zu Hause aufladen kann, muss man eine Stromtankstelle ansteuern. Das Startup ENIO hat es sich zum Ziel gesetzt, die Anzahl an Stromtankstellen zu erhöhen – denn es möchte die Ladestationen von Privatpersonen zu einer E-Tankstelle machen.
WeiterlesenAb November kann man an den Ladestationen von RWE den Strom für den Ladevorgang ohne Vertragsbindung per Kreditkarte und Paypal bezahlen.
WeiterlesenWeltweit gibt es bereits 4.241 CHAdeMO Ladestationen für Elektroautos, mehr als die Hälfte davon stehen in Japan. Laut der CHAdeMO
WeiterlesenDer Norweger Bjørn Nyland hat in diesem Jahr wieder einen Roadtrip mit seinem Elektroauto Tesla Model S P85 unternommen, diesmal ist er 5.928 Kilometer durch Europa gefahren.
WeiterlesenAm 25. September 2014 hat Tesla Motors seinen 200. Supercharger in Betrieb genommen, an den Schnellladestationen können die Besitzer des Elektroauto Tesla Model S (und in Zukunft die des Model X), ihre Stromer kostenlos aufladen.
WeiterlesenWer nicht gerade mit dem Elektroauto Tesla Model S oder einem Plug-In Hybridauto unterwegs ist, muss seine Reiseroute gut planen. Ein Test aktueller Test zeigt, auch längere Strecken wie die von München nach Leipzig sind problemlos mit einem E-Auto möglich – nur muss man ca. doppelt so viel Zeit einplanen, als man mit einem PKW mit einem Verbrenner brauchen würde.
Weiterlesen