Das Plug-In Hybridauto Audi A3 Sportback e-tron kommt in diesen Monat auf den Markt und noch vor Ende des Jahres sollen die ersten Exemplare des Elektrofahrzeugs ausgeliefert werden.
Das Plug-In Hybridauto Aud A3 Sportback e-tron. Bildquelle: Audi AG
Mit dem A3 Sportback e-tron vereint Audi das beste aus zwei Welten: Den Benzin- und den Elektromotor. So eignet sich das Plug-In Hybridauto perfekt für alle, die auf einen PKW mit einer hohen Reichweite angewiesen sind.
Die Gesamtreichweite liegt bei 940 Kilometern (50 km hiervon kann man rein elektrisch fahren), die restlichen 890 Km kommt man mit dem 40 Liter-Tank weiter.
Der elektrische Strom wird in einer 8,8 kWh großen Batterieeinheit, bestehend aus Lithium-Ionen Akkuzellen gespeichert. Während der Fahrt wird die Batterie durch Rekuperation im Schubbetrieb und beim Bremsen wieder etwas nachgeladen.
Natürlich kann man den Stromspeicher auch einfach an einer Steckdose aufladen, an einer Schnellladesäule dauert es zwei Stunden und an einer Haushaltssteckdose braucht es vier Stunden.
Das Plug-In Hybridauto Aud A3 Sportback e-tron. Bildquelle: Audi AG
Mit dem e-Tron zeigt Audi, dass die Elektrofahrzeuge schon heute für wirklich jeden Alltagstauglich sind. Denn sowohl ein Pendler als auch ein absoluter Vielfahrer müssen beim A3 Sportback e-Tron keine Einschränkungen hinnehmen. Denn, wenn die Batterie leer ist, springt automatisch der Verbrennungsmotor an.
Für die sportliche Performance sorgen ein 1,4 Liter großer Turbo-Benzin-Direkteinspritzer aus dem VW-Konzern mit 150 PS und 250 Nm Drehmoment und ein Synchron-Elektromotor, welcher über eine Leistung von 75 kW/102 PS und ein Drehmoment von maximal 330 Nm verfügt.
Die Systemleistung (also von den zwei Motoren zusammen) beträgt 204 PS und 350 Nm, so kann man in 7,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen. Die Höchstgeschwindigkeit ist auf 222 km/h begrenzt, wer nur rein elektrisch fahren will, kann bis zu 130 km/h schnell fahren.
Das Plug-In Hybridauto Aud A3 Sportback e-tron. Bildquelle: Audi AG
Der Listenpreis für das Plug-In Hybridauto Aud A3 Sportback e-tron beginnt bei 37.900 Euro, dafür erhält man aber ein modernes und umweltfreundliches Elektrofahrzeug, welches für jeden geeignet ist.
Für weitere Infos oder die Vereinbarung einer Probefahrt geht es hier direkt zu Audi: A3 Sportback e-tron (externer Link)
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen, spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen (www.dat.de) unentgeltlich erhältlich ist.
Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs sowie Abweichungen von den angegebenen Werten hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug und anderen Faktoren (wie z.B. Räder- oder Reifenwahl) ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst.
Das Plug-In Hybridauto Audi A3 Sportback e-tron ist seit Ende 2014 auf dem Markt, seine rein elektrische Reichweite liegt bei 50 Kilometern - mit Hilfe des Verbrennungsmotors kommt man bis zu 940 km weit.
Das Plug-In Hybridauto Audi Q7 e-tron wurde im März 2016 auf den Markt, im Frühjahr 2015 wurde das Elektrofahrzeug bereits auf der Automesse Genfer Autosalon präsentiert.
Bisher gab es das Elektroauto Audi R8 e-tron nur als Konzeptauto, im Jahr 2015 kommt dann die zweite R8-Generation, welche nur auf Kundenbestellung produziert wird. Der Kaufpreis wird vermutlich bei 148.000 Euro liegen, die Reichweite wird von 200 (bei der ersten Version) auf 400 Kilometer erhöht.
Auf der Automesse IAA (2015) wurde das Elektroauto Audi E-Tron Quattro Concept präsentiert, dass Elektro-SUV soll im Jahr 2018 auf den Markt kommen. Die Reichweite liegt bei 500 Kilometern, die Batterieeinheit kann auch drahtlos per Induktion aufgeladen werden.
Das Plug-In Hybridauto VW Golf GTE verfügt über eine Gesamtreichweite von ca. 940 Kilometern, rein elektrisch kommt man ca. 50 Kilometer weit.
Rein elektrisch kann man bis zu 130 km/h schnell fahren, im Plug-In Betrieb kann man bis zu 222 km/h schnell fahren.
Seit den Juni 2015 kann man das Plug-In Hybridauto Volkswagen Passat GTE kaufen, dass Elektrofahrzeug gibt es als Limousine und als Variant.
Der Kaufpreis für die Limousine beginnt ab 44.250 Euro und die Variant-Version beginnt preislich bei 45.250 Euro.
Der Kaufpreis des Hybridauto Lexus CT 200h beginnt bei 27.600 Euro, der kombinierte Kraftstoffverbrauch liegt laut Unternehmensangaben bei 3,6 Liter auf 100 km. Die Gesamtreichweite liegt bei bis zu 1.150 Kilometer, im Alltag wird diese aber eher bei ca. 850 Kilometern liegen.
Das Plug-In Hybridauto VW XL 1 ist ein Leuchtturmprojekt der Volkswagen AG, dementsprechend wurden nur 110 Exemplare des Elektrofahrzeugs produziert. Der Kaufpreis liegt bei 111.000 Euro, dafür erhält man ein 1-Liter Auto mit einem sehr modernen Design.
Das Plug-In Hybridauto Chevrolet Volt ist ein Fahrzeug der Kompaktklasse des Autokonzerns General Motors. In Deutschland gibt es auch Schwestermodell Opel Ampera, welches über die identischen technischen Daten verfügt.
Das Elektroauto VW e-load up! ist die Elektro-Kleinlieferwagenvariante des e-up!, die Nutzlast liegt bei 285 Kilogramm, dass Laderaumvolumen beträgt 990 Liter. Die Reichweite beträgt 160 km, die Höchstgeschwindigkeit ist auf 130 km/h begrenzt.
Die Audi AG wurde am 16. Juli 1909 gegründet, ihr Hauptsitz liegt in Ingolstadt (Bayern) ist ein deutscher Automobilhersteller, Audi gehört zu dem Volkswagen-Konzern.