Die neue S-Klasse von Mercedes-Benz gibt es auch als Hybridauto – 2014 soll es ihn sogar als Plug-In Hybridauto geben. Bildquelle: Auto-Medienportal
Am 20. Juli beginnt der Verkaufsstart für die neue S-Klasse von Mercedes, neben dem Einstiegsmodell S 350 mit dem 190 kW (258 PS) starken V6-Diesel wird es in diesem Jahr auch zwei Benziner im Angebot geben.
Der S 400 Hybrid ist die erste Hybridvariante im Rahmen der S-Klasse, als Antrieb dient ein 3,5 Liter V6-Benziner, welcher 225 kW (306 PS) zur Verfügung stellt, der Elektromotor verfügt über 20 kW (27 PS).Bei dem zweiten Hybrid handelt es sich um einen S 300 Bluetec Dieselhybrid, hierbei handelt es sich bis zum nächsten Jahr um das sparsamste Modell der Baureihe – so soll dieses Modell -bestehend aus einer Kombination mit einem 2,2-Liter-Vierzylinderdiesel und 20 kW (27 PS) Elektromotor- etwa 4,4 Liter Kraftstoff (CO2: 115 g / km) verbrauchen.Nächstes Jahr (also 2014) soll es dann eine Plug-In Hybridversion der S-Klasse geben, als Energiespeicher dient eine Batterieeinheit bestehend aus Lithium-Ionen Akkuzellen. Die Akkuzellen sollen ca. 8 – 10 kWh Leistung speichern können, dies soll für eine elektrische Reichweite von 30 Kilometern reichen. Dadurch, dass die elektrischen Fahrt beim Verbrauch mit eingerechnet wird, kommt die Luxuslimousine bei 350 PS auf einen Normverbrauch von ca. 3,5 Litern (in CO2-Emissionen bedeutet dies 75 Gramm pro Kilometer).
Weitere Details zur Mercedes-Benz S-Klasse gibt es auf Autobegeistert.com
Seit Anfang November 2014 kann man das Elektroauto Mercedes-Benz B-Klasse Electric Drive (ED) auch in Deutschland bestellen, die Auslieferung soll noch in diesem Jahr beginnen.
Der Kaufpreis fällt mit 39.151 Euro noch im verträglichen Rahmen aus.
Das Plug-In Hybridauto Audi Q7 e-tron wurde im März 2016 auf den Markt, im Frühjahr 2015 wurde das Elektrofahrzeug bereits auf der Automesse Genfer Autosalon präsentiert.
Mercedes-Benz gehört zur Daimler AG, die Marke Mercedes entstand 1926 nach dem Zusammenschluss der Daimler-Motoren-Gesellschaft (Marke Mercedes) mit Benz & Cie. zur Daimler-Benz AG.
Im Jahr 1998 wurde die heutige Daimler AG als DaimlerChrysler AG nach dem Zusammenschluss der Daimler-Benz AG mit der US-amerikanischen Chrysler Corporation gegründet. Die Umbenennung in Daimler AG erfolgte 2007 nach dem mehrheitlichen Verkauf von Chrysler.
Zu ihren bekanntesten Marken zählen: Mercedes-Benz, smart, Unimog