Für einen Feldversuch hat Toyota fünf Prius Plug-In Hybridautos an Vattenfall geliefert. Der Energieversorger nutzt bereits verschiedene Fahrzeugtypen mit alternativen Antrieben und nimmt nun abermals Hybridfahrzeuge in seine Fahrzeugflotte auf.
Übergabe eines Toyota Prius Plug-in: Bernhard Grünewald, Leiter der Toyota-Konzernrepräsentanz Berlin, und Clemens Fischer (im Auto), Innovationsmanager bei Vattenfall. Foto: Auto-Medienportal.Net/Vattenfall
In Berlin setzt Vattenfall drei Prius Plug-in ein und zwei in Hamburg. Die Hybridautos können bis zu 20 Kilometer weit rein elektrisch fahren, im Gegensatz zu normalen Hybridautos können Plug-In Hybridautos (mit einem Lithium-Ionen Akku als Energiespeicher) an einer normalen Steckdose nachgeladen werden. Nach der EU-Norm für teilelektrische Fahrzeuge beträgt der Verbrauch des Toyota Prius Plug-In Hybrid lediglich 2,6 Liter je 100 Kilometer, was CO2-Emissionen von 59 Gramm pro Kilometer entspricht.
Der Kaufpreis des Hybridauto Lexus CT 200h beginnt bei 27.600 Euro, der kombinierte Kraftstoffverbrauch liegt laut Unternehmensangaben bei 3,6 Liter auf 100 km. Die Gesamtreichweite liegt bei bis zu 1.150 Kilometer, im Alltag wird diese aber eher bei ca. 850 Kilometern liegen.
Das Brennstoffzellenauto Toyota Mirai kommt im Frühjahr 2015 in Japan auf den Markt, in Europa soll das Elektrofahrzeug 79.000 Euro kosten, die Reichweite beträgt ca. 500 Kilometer.
Das Plug-In Hybridauto Audi Q7 e-tron wurde im März 2016 auf den Markt, im Frühjahr 2015 wurde das Elektrofahrzeug bereits auf der Automesse Genfer Autosalon präsentiert.
This weblog seems to recieve a large ammount of visitors. How do you advertise it? It gives a nice unique twist on things. I guess having something authentic or substantial to say is the most important thing.
This weblog seems to recieve a large ammount of visitors. How do you advertise it? It gives a nice unique twist on things. I guess having something authentic or substantial to say is the most important thing.