Der Autohersteller BMW bietet für viele seiner Modelle BMW M Performance Zubehör an, leider gibt es (derzeit) keine Performance-Version des Plug-In Hybridauto BMW i8. Daher haben die Macher eines Automagazins eine Performance-Version des i8 am Computer erstellt – das Ergebnis sieht sehr beeindruckend aus.
So sieht das Plug-In Hybridauto BMW i8 als BMW M Performance-Version aus. Bildquelle: http://www.carthrottle.com
Derzeit sieht es nicht so aus, dass BMW in nächster Zeit eine M Version des Plug-In Hybridauto BMW i8 herausbringen wird.
Bei dem BMW M Performance Zubehör handelt es sich um mehrere Produktkategorien, welche unter der Marke BMW M vertrieben werden und die Fahrzeuge vom Autohersteller nicht nur individueller, sondern auch sportlicher aussehen und vor allem werden lassen.
Denn die Produktkategorien decken die Bereiche Aerodynamik, Antrieb, Cockpit und Fahrwerk ab und sind kompromisslos auf Sportlichkeit ausgerichtet und vom Motorsport inspiriert.
So sieht das Plug-In Hybridauto BMW i8 als BMW M Performance-Version aus. Bildquelle: http://www.carthrottle.com
Und obwohl der i8 an sich schon sehr sportlich aussieht, wirkt er schon alleine vom optischen noch sehr viel sportlicher.
Die Macher vom Magazin CarTHroTTle haben sich die Mühe gemacht und einen BMW i8 in der M-Version per Software entworfen – das Ergebnis ist wirklich beeindruckend.
Das Plug-In Hybridauto VW Golf GTE verfügt über eine Gesamtreichweite von ca. 940 Kilometern, rein elektrisch kommt man ca. 50 Kilometer weit.
Rein elektrisch kann man bis zu 130 km/h schnell fahren, im Plug-In Betrieb kann man bis zu 222 km/h schnell fahren.
Seit den Juni 2015 kann man das Plug-In Hybridauto Volkswagen Passat GTE kaufen, dass Elektrofahrzeug gibt es als Limousine und als Variant.
Der Kaufpreis für die Limousine beginnt ab 44.250 Euro und die Variant-Version beginnt preislich bei 45.250 Euro.
Das Plug-In Hybridauto Audi Q7 e-tron wurde im März 2016 auf den Markt, im Frühjahr 2015 wurde das Elektrofahrzeug bereits auf der Automesse Genfer Autosalon präsentiert.
Der Kaufpreis des Hybridauto Lexus CT 200h beginnt bei 27.600 Euro, der kombinierte Kraftstoffverbrauch liegt laut Unternehmensangaben bei 3,6 Liter auf 100 km. Die Gesamtreichweite liegt bei bis zu 1.150 Kilometer, im Alltag wird diese aber eher bei ca. 850 Kilometern liegen.
Das Plug-In Hybridauto Audi A3 Sportback e-tron ist seit Ende 2014 auf dem Markt, seine rein elektrische Reichweite liegt bei 50 Kilometern - mit Hilfe des Verbrennungsmotors kommt man bis zu 940 km weit.