Das Plug-In Hybridauto BMW Active Tourer. Bildquelle: Auto-Medienportal.Net
Eine Automesse ist immer eine gute Möglichkeit, sich Konzepte von Fahrzeugen anzugucken. Wer sich mit dem Thema Elektromobilität beschäftigt, für den könnte die Studie des BMW Active Tourer Plug-In interessant sein.
Das Elektromobil soll 4,35 Meter lang und 1,56 Meter hoch sein, die Systemleistung erreicht mehr als 140 kW (190 PS). So kann der BMW Concept Active Tourer in weniger als acht Sekunden von 0 auf auf 100 km/h beschleunigen, die Höchstgeschwindigkeit des Plug-In Hybridauto liegt bei ca. 200 km/h.
Der BMW Concept Active Tourer wird von einem 1,5-Liter-Dreizylinder-Twinurbo an der Vorderachse und einem Elektromotor an den Hinterrädern angetrieben. Dank des elektrischen Antriebes soll der Normdurchschnittsverbrauch bei unter 2,5 Litern je 100 Kilometer liegen, was einem CO2-Ausstoß von weniger als 60 g/km entspricht.
Die rein elektrische Reichweite soll bei mehr als 30 Kilometern liegen, anschließend sorgt der Verbrennungsmotor für das Fortkommen.
Das Plug-In Hybridauto BMW Active Tourer. Bildquelle: Auto-Medienportal.NetDas Plug-In Hybridauto BMW Active Tourer. Bildquelle: Auto-Medienportal.NetDas Plug-In Hybridauto BMW Active Tourer. Bildquelle: Auto-Medienportal.NetDas Plug-In Hybridauto BMW Active Tourer. Bildquelle: Auto-Medienportal.Net
Via: Auto-Medienportal.Net (ampnet/deg)
Das Plug-In Hybridauto Audi Q7 e-tron wurde im März 2016 auf den Markt, im Frühjahr 2015 wurde das Elektrofahrzeug bereits auf der Automesse Genfer Autosalon präsentiert.
Das Plug-In Hybridauto VW Golf GTE verfügt über eine Gesamtreichweite von ca. 940 Kilometern, rein elektrisch kommt man ca. 50 Kilometer weit.
Rein elektrisch kann man bis zu 130 km/h schnell fahren, im Plug-In Betrieb kann man bis zu 222 km/h schnell fahren.
Seit den Juni 2015 kann man das Plug-In Hybridauto Volkswagen Passat GTE kaufen, dass Elektrofahrzeug gibt es als Limousine und als Variant.
Der Kaufpreis für die Limousine beginnt ab 44.250 Euro und die Variant-Version beginnt preislich bei 45.250 Euro.
Das Plug-In Hybridauto Audi A3 Sportback e-tron ist seit Ende 2014 auf dem Markt, seine rein elektrische Reichweite liegt bei 50 Kilometern - mit Hilfe des Verbrennungsmotors kommt man bis zu 940 km weit.
Der Kaufpreis des Hybridauto Lexus CT 200h beginnt bei 27.600 Euro, der kombinierte Kraftstoffverbrauch liegt laut Unternehmensangaben bei 3,6 Liter auf 100 km. Die Gesamtreichweite liegt bei bis zu 1.150 Kilometer, im Alltag wird diese aber eher bei ca. 850 Kilometern liegen.
Das Plug-In Hybridauto VW XL 1 ist ein Leuchtturmprojekt der Volkswagen AG, dementsprechend wurden nur 110 Exemplare des Elektrofahrzeugs produziert. Der Kaufpreis liegt bei 111.000 Euro, dafür erhält man ein 1-Liter Auto mit einem sehr modernen Design.
Das Elektroauto Fiat 500e wird in den USA für 32.650 US-Dollar (ca. 26.214 Euro) angeboten, die Reichweite liegt bei 140 Kilometer. Die Höchstgeschwindigkeit ist auf 141 km/h begrenzt, der Elektromotor verfügt über 147 PS, den Sprint von 0 bis 100 km/h schafft man mit dem Fiat innerhalb von 8,7 Sekunden.
Volvo wurde im Jahr 1927 in Schweden gegründet, 1999 wurde der Autohersteller an Ford verkauft. 1999 wurden die Marke Volvo und das Markenzeichen auf die Volvo Trade Mark Holding übertragen; sie werden von der Volvo Group und der Volvo Car Corporation gemeinsam genutzt
Wow das ist doch ein schlüssiges gesamtkonzept aus sparsamen Antrieb und ausgesprochen gefälliger und anscheinend familienfreundlicher Karosserie. Ich bin gespannt auf den Preis.
Wow das ist doch ein schlüssiges gesamtkonzept aus sparsamen Antrieb und ausgesprochen gefälliger und anscheinend familienfreundlicher Karosserie. Ich bin gespannt auf den Preis.