[Dieser Gastartikel (und auch die Fotos) stammen von unserem Leser James, der Artikel wurde im Rahmen unserer Aktion „Neue Aktion: Schreib einen Gastartikel und nimm an der Verlosung teil“ eingereicht.]
BMW Denzel war sehr freundlich und hat mir gleich nach Lieferung des Fahrzeuges einen Termin gegeben.

Das Plug-In Hybridauto Mitsubishi Outlander PHEV konnte ich aus persönlichem Zeitmangel zwar nur kurz Probe fahren, aber das Ergebnis war wirklich erstaunlich. Im reinem Elektromodus (2 kleinere Motoren) habe ich noch nie so ein leises Elektroauto gesehen / gefahren !
Die Motoren sind anscheinend sehr gut gedämmt. Das Anspringen des Benzinmotors ist kaum zu hören oder zu bemerken. Nur wenn man stärker Gas gibt brummt der 4-Zylindermotor doch recht deutlich. Der reine E-Antrieb (Allrad) ist jedoch famos.
Einerseits muss man Mitsubishi loben, dass sie der erste Hersteller eines Plug in Hybrid SUVs sind. Zusätzlich ist der Wagen der erste Allrad-E-Wagen ! Erst Tesla wird im Frühling den Tesla X auf den Markt bringen, der rein elektrisch Allradantrieb aufweist.

Andererseits wird der Verbrauch im reinen Verbrennermodus auf der Autobahn nicht wirklich niedrig sein, da SUVs einen großen Luftwiderstand aufweisen was den Verbrauch immer höher als bei einer Limousine ausfallen lässt.
Schade, dass keine reine E-Version verkauft wird. Mit einem größeren Akku wären sicherlich 200 km oder mehr Reichweite möglich.
Trotzdem verkauft sich der Wagen anscheinend sehr gut.

Die Werbung ist auch gelungen.
Wobei Mitsubishi einfach auf höhere Stückzahlen kommen möchte und daher den Preis „niedrig“ halten will, wie mir auf Nachfrage mitgeteilt wurde.
Wer viel in der Stadt fährt und wenig Überland fährt, sowie ein SUV-Fan ist, ist mit diesem Auto wirklich gut bedient.
Das Elektroauto Tesla Model X kostet doch fast das Doppelte, aber dann ist man komplett ohne fossile Brennstoffe unterwegs.
Passende Fahrzeuge
Kaufpreis
: 39.990,00 €
Reichweite
: 827,00 km
Kaufpreis
: 36.900,00 €
Reichweite
: 939,00 km
Das Plug-In Hybridauto VW Golf GTE verfügt über eine Gesamtreichweite von ca. 940 Kilometern, rein elektrisch kommt man ca. 50 Kilometer weit.
Rein elektrisch kann man bis zu 130 km/h schnell fahren, im Plug-In Betrieb kann man bis zu 222 km/h schnell fahren.
Kaufpreis
: 36.600,00 €
Reichweite
: 1.000,00 km
Das Plug-In Hybridauto Toyota Prius Plug-In Hybrid wird auch als Prius PHV bezeichnet, er basiert auf der Plattform des III Toyota Prius (XW30).
Kaufpreis
: 23.790,00 €
Reichweite
: 160,00 km
Das Elektroauto Mitsubishi Electric Vehicle wurde vor Mitte 2014 unter dem Modellnamen i-MIEV angeboten, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 130 km/h. Die Reichweite laut NEFZ liegt bei 150 Kilometern.
Kaufpreis
: 80.500,00 €
Reichweite
: 1.400,00 km
Das Plug-In Hybridauto Audi Q7 e-tron wurde im März 2016 auf den Markt, im Frühjahr 2015 wurde das Elektrofahrzeug bereits auf der Automesse Genfer Autosalon präsentiert.
Kaufpreis
: 126.000,00 €
Reichweite
: 600,00 km
Die Markteinführung des Plug-In Hybridauto BMW i8 erfolgte im Juni 2014, der Kaufpreis liegt bei 126.000 Euro.
Kaufpreis
: 69.000,00 €
Reichweite
: 550,00 km
Das Plug-In Hybridauto BMW X5 xDrive40e feierte seine Weltpremiere im April 2015 auf der Automesse Auto Shanghai.
Kaufpreis
: 44.250,00 €
Reichweite
: 750,00 km
Seit den Juni 2015 kann man das Plug-In Hybridauto Volkswagen Passat GTE kaufen, dass Elektrofahrzeug gibt es als Limousine und als Variant.
Der Kaufpreis für die Limousine beginnt ab 44.250 Euro und die Variant-Version beginnt preislich bei 45.250 Euro.
Kaufpreis
: 37.900,00 €
Reichweite
: 940,00 km
Das Plug-In Hybridauto Audi A3 Sportback e-tron ist seit Ende 2014 auf dem Markt, seine rein elektrische Reichweite liegt bei 50 Kilometern - mit Hilfe des Verbrennungsmotors kommt man bis zu 940 km weit.
Passende Hersteller
Die Mitsubishi Motors Corporation ist ein japanischer Automobilhersteller mit Sitz in Tokio, sie entstammt dem Mitsubishi-Konzern, welcher 1870 von dem Samurai Iwasaki Yatarō gegründet wurde.
Vielleicht kann man ja noch ne Gasanlage einbauen?