Das Plug-In Hybridauto Mitsubishi Outlander erhält die Bestwertung für höchste Sicherheit, somit hat wieder ein Elektromobil gezeigt, dass es keinen Unterschied in Punkto Sicherheit zwischen elektrisch angetriebenen PKW und solchen mit Verbrennungsmotoren gibt.
Markteinführung für den Plug-in Hybrid Outlander beim Kirschblütenfest am 17. Mai bei den Mitsubishi Händlern. Nach 5-Sternen beim Euro NCAP hat das sparsame und umweltfreundliche Fahrzeug jetzt auch in Japan die Bestwertung von 5 Sternen erhalten. Bildquelle: Mitsubishi
Am 17. Mai 2014 geht der Mitsubishi Plug-in Hybrid Outlander in Deutschland an den Start, passender weise ist dies auch das Datum des Kirschblütenfests.
Bei dem Japan New Car Assessment Program (JNCAP) erreichte der Outlander PHEV jetzt die Bestwertung von fünf Sternen, geprüft wurde der Stromer von unabhängigen japanischen Testingenieuren und Organisationen.
Diese höchste japanische Sicherheitsauszeichnung bestätigt die Resultate, die das Fahrzeug bereits im Euro NCAP-Crashtest erhalten hat, wo er diese Prüfung ebenfalls mit dem Maximalergebnis von fünf Sternen absolvierte. Das japanische Pendant zum europäischen Crashtest Euro NCAP wird vom japanischen Verkehrs-Ministerium und der Nationalen Agentur für Automobil-Sicherheit (NASVA) überwacht.
Den japanischen Ingenieuren ist es gelungen, die serienmäßig entwickelte Elektroantriebs-Technologie des Mitsubishi Electric Vehicle (auch bekannt als i-MiEV) mit der aus dem Mitsubishi Lancer Evolution bekannten Allrad-Steuerung und dem SUV-Know-How aus dem Mitsubishi Pajero zu verbinden.
Der Preis für den Plug-in Hybrid Outlander beginnt bei 39.990 Euro.
Morgen werde ich zu der Pressekonferenz fliegen und kann dann ab Mittwoch mehr berichten.
Das Elektroauto Mitsubishi Electric Vehicle wurde vor Mitte 2014 unter dem Modellnamen i-MIEV angeboten, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 130 km/h. Die Reichweite laut NEFZ liegt bei 150 Kilometern.
Der Kaufpreis des Hybridauto Lexus CT 200h beginnt bei 27.600 Euro, der kombinierte Kraftstoffverbrauch liegt laut Unternehmensangaben bei 3,6 Liter auf 100 km. Die Gesamtreichweite liegt bei bis zu 1.150 Kilometer, im Alltag wird diese aber eher bei ca. 850 Kilometern liegen.
Das Elektroauto Peugeot iOn ist seit dem November 2010 auch in Deutschland zu haben, es ist baugleich mit dem Mitsubishi Electric Vehicle (i-MiEV) und dem Citroen C-Zero.
Die Reichweite beträgt 150 Kilometer und die Höchstgeschwindigkeit ist auf 130 km/h begrenzt. Der Kaufpreis beträgt 25.883 Euro.
Das Plug-In Hybridauto VW Golf GTE verfügt über eine Gesamtreichweite von ca. 940 Kilometern, rein elektrisch kommt man ca. 50 Kilometer weit.
Rein elektrisch kann man bis zu 130 km/h schnell fahren, im Plug-In Betrieb kann man bis zu 222 km/h schnell fahren.
Die Mitsubishi Motors Corporation ist ein japanischer Automobilhersteller mit Sitz in Tokio, sie entstammt dem Mitsubishi-Konzern, welcher 1870 von dem Samurai Iwasaki Yatarō gegründet wurde.