StringAkkus sollen das Reichweitenproblem von Elektroautos lösen
Dank der String-Akkus sollen Elektroautos in wenigen Minuten über genug Energie für die Weiterfahrt verfügen, dabei werden viele einzelne Akku-Eier eingesetzt.
WeiterlesenDank der String-Akkus sollen Elektroautos in wenigen Minuten über genug Energie für die Weiterfahrt verfügen, dabei werden viele einzelne Akku-Eier eingesetzt.
WeiterlesenZusammen mit Partnern setzt Daimler ausgediente Elektroauto-Batterien in stationären Energiespeichern ein, das Gesamtspeichervolumen liegt bei 13 MWh.
WeiterlesenWer eine eigene Solaranlage auf dem Hausdach montiert hat, liebäugelt vielleicht mit einem stationären Stromspeicher. Ein Test hat nun gezeigt, dass ein bestimmter Akkutyp anscheinend völlig ungeeignet ist. Der Steuercomputer lässt den Hausbesitzer allerdings im Glauben, dass alles o.k. sei.
WeiterlesenLaut eines Hackers könnte schon bald das Elektroauto Tesla Model S P100D auf den Markt kommen, bisher gibt es den Stromer nur mit einer bis zu 90 kW großen Batterieeinheit.
WeiterlesenAusgemusterte Elektroauto-Batterieeinheiten werden von dem Unternehmen Energizer zum Teil für normale Akkuzellen recycelt, allerdings bestehen die neuen Energizer Recharge nur zu 4 Prozent aus E-Auto Stromspeichern.
WeiterlesenDie Entwicklung des Elektroauto Tesla Model 3 liegt laut JB Straubel (Tesla-Mitgründer und Technik-Chef) jetzt im Fokus des US-Autoherstellers.
WeiterlesenÜber Batterien haben sich seit vielen Jahren ein paar Mythen entwickelt, welche sich auch heute noch auf Dinge wie Hausstromspeicher und Elektroautos auswirken.
WeiterlesenLetztes Jahr sorgte das israelische Unternehmen StoreDot für Aufsehen, weil es eine Smartphonebatterie präsentiert hatte, welche man in nur 30 Sekunden aufladen kann.
Weiterlesen